Kündigung in der Probezeit trotz Schwerbehinderung: Das Arbeitsgericht Chemnitz schafft Klarheit

Kündigung in der Probezeit trotz Schwerbehinderung: Das Arbeitsgericht Chemnitz schafft Klarheit

Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Chemnitz (11 Ca 1867/24) vom 10.04.2025 (derzeit (17.04.2025) noch nicht rechtskräftig) beleuchtet wichtige Fragen rund um die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer während der sogenannten Wartezeit – also den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses. Wann ist eine…

Fristenwirrwarr – Kündigungsschutz und Schwangerschaft

Fristenwirrwarr – Kündigungsschutz und Schwangerschaft

Mit Eintritt und Feststellung einer Schwangerschaft ändert sich vieles im Leben, einige Dinge werden wichtiger, wieder andere Dinge weniger wichtig. Kommt in diesem heiklem Zeitraum noch eine Kündigungserklärung für das Arbeitsverhältnis, kann schon Mal einiges schief laufen – aber war…

Mehr Geld?! – das „Doppelverdiener-Modell“ als Teil-Rentner*in

Mehr Geld?! – das „Doppelverdiener-Modell“ als Teil-Rentner*in

Einleitung Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen vor der Frage, ob Sie eine vorgezogene abschlagsfreie Rente beziehen (Wartezeit 45 Jahre – nach dem Rentenversicherungsbericht 2023 gilt dies für ca. 300.000 Menschen pro Jahr oder schwerbehinderte Menschen mit 35 Jahren Wartezeit) und…

Schönheitsreparatur, Schadensersatz und vertragsgemäßer Gebrauch einer Mietwohnung

Schönheitsreparatur, Schadensersatz und vertragsgemäßer Gebrauch einer Mietwohnung

Nach einem Mietvertrag darf eine Mietpartei die Mietsache (vertragsgemäß) nutzen und zahlt hierfür eine Miete. Doch endet der Mietvertrag, ist oft Streit programmiert. Weist die Wohnung nur übliche Abnutzungsspuren einer vertragsgemäßen Nutzung auf oder sind gar Schönheitsreparaturen vom Mieter vorzunehmen…

Zeugnisverschlechterung nach Änderungsaufforderung – geht das?

Zeugnisverschlechterung nach Änderungsaufforderung – geht das?

Zum Ende eines Arbeitsverhältnisses ist regelmäßig auf Aufforderung der Arbeitnehmerpartei ein – oft qualifiziertes – Zeugnis zu erstellen. Besteht kein Einverständnis mit dem Zeugnis, wird dessen Änderung begehrt.  Darf nun ein Arbeitgeber wegen Änderungswünschen ein ursprüngliches Zeugnis verschlechtern oder gar…

Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag

Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag

Nicht in allen Arbeitsverträgen, aber zunehmend häufiger finden sich Vertragsstrafenregelungen. Dies führt dazu, dass es auch häufiger gerichtlicher Auseinandersetzungen über deren Wirksamkeit gibt. Nunmehr hatte auch das Bundesarbeitsgericht wieder einmal die Gelegenheit, über eine Vertragsstrafenregelung zu befinden. Der Fall In…