kündigung

Rückzahlungspflicht für Weiterbildungen – besteht oft nicht

Rückzahlungspflicht für Weiterbildungen – besteht oft nicht

Die beständige Fortbildung und (Weiter-)Qualifizierung ist im Interesse von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen. Oftmals sind Unternehmen bereit, die Kosten hierfür zu übernehmen, verbunden mit der Absicht, von der durch die Fortbildung erzielten Qualifizierung eine Zeit lang zu profitieren. Um dies abzusichern,…

Abberufung von Geschäftsführer*innen – was nun (tun)?

Abberufung von Geschäftsführer*innen – was nun (tun)?

Geschäftsführer*in zu sein, ist sicher verantwortungsvoll und nicht immer einfach. Dies gilt im besonderen auch als sogenannte*r Fremdgeschäftsführer*in (also ohne eigener Gesellschafter*innenstellung), sollte doch auch gegenüber den Eigentümer*innen der Gesellschaft ein besonderes Vertrauensverhältnis bestehen. Ist dieses betroffen oder (einseitig) belastet,…

Urlaubsanspruch erwerben während Kündigungsschutzprozess?

Urlaubsanspruch erwerben während Kündigungsschutzprozess?

Urlaubsanspruch für die Zeit des Kündigungsschutzprozesses Nach Erhalt einer Kündigung streiten die Parteien eines Arbeitsverhältnisses oft über die Wirksamkeit der Kündigung. Gegenstand einer Kündigungsschutzklage ist dann die Prüfung, ob durch die Kündigung das Arbeitsverhältnis beendet wurde. Oftmals stellt sich am…

Wer den Hausfrieden stört, fliegt raus!

Wer den Hausfrieden stört, fliegt raus!

Wo Menschen aufeinandertreffen, soll es vorkommen, dass es zu Ärger kommt. In einem Wohnhaus mit vielen Mietparteien, kann es passieren, dass einzelne Mieter*innen öfters andere Mietparteien belästigen, beschimpfen oder gar tätlich angreifen. Wird dadurch der Hausfrieden gestört, kann der Vermieter…

Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?

Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?

In befristeten Arbeitsverträgen ist absehbar, bis wann das Arbeitsverhältnis gelten soll. Die Befristung schließt in aller Regel eine (vorzeitige) Kündigung mit Kündigungsfrist aus. Ausnahmen von dieser Regel ergeben sich aus § 626 BGB – eine ausserordentliche (zumeist fristlose) Kündigung aus…